Ethikkodex

Im Rahmen der sozialen Verantwortung, die das Unternehmen auszeichnet, und mit dem Ziel, ein kriminelles Verhalten innerhalb des Unternehmens vorzubeugen und, soweit möglich, zu vermeiden, hat das Unternehmen ein Kriminalpräventionsprogramm entwickelt und eingeführt. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen einen Verhaltens- oder Ethikkodex beschlossen, in dem die Unternehmensgrundsätze verankert und beschrieben sind, nach denen sich seine Tätigkeit und die der Mitarbeiter zu bestimmen hat.

Das Fundament der darin vorgesehenen Grundsätze bildet die Einhaltung von Gesetzen und somit die Verpflichtung, sich an die jeweils geltenden Rechtsvorschriften, ob externe Richtlinien oder interne, vom Unternehmen eingeführte Regelungen, zu halten. Das Unternehmen verpflichtet sich insbesondere – ohne darauf beschränkt zu sein -, seinen Pflichten gegenüber Behörden wie dem Finanzamt, der Allgemeinen Sozialversicherungskasse und allen sonstigen Stellen, mit denen das Unternehmen unmittelbar oder mittelbar Beziehungen unterhält, nachzukommen und die anwendbaren lokalen und internationalen Umweltschutznormen zu erfüllen.

Ein weiterer Schwerpunkt im Verhaltens- oder Ethikkodex befasst sich mit dem Personalmanagement und den Beziehungen zwischen den Mitarbeitern. Die vom Unternehmen verfolgte Politik basiert auf der strikten Achtung der Menschenwürde, und in diesem Zusammenhang geht das Unternehmen die feste Verpflichtung ein, auf die Unversehrtheit, die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz zu achten.

Auch ist es wichtig, auf die Verpflichtung des Unternehmens in Bezug auf den Schutz vertraulicher Informationen der Gesellschaft sowie Informationen von Mitarbeitern und Dritten hinzuweisen. In dieser Hinsicht geht das Unternehmen, aufgrund der unmittelbaren Relevanz in der täglichen Tätigkeit, die Verpflichtung ein, sich an geistige und gewerbliche Eigentumsrechte zu halten und alle nötigen Maßnahmen, die im jeweiligen Fall angebracht sind, zu ergreifen.

Entsprechend den vom Unternehmen eingegangenen Verpflichtungen in Bezug auf die Beziehungen nach außen, erklärt das Unternehmen, dass es sich strikt gegen Geldwäsche und für die Verhinderung von Betrug einsetzt, indem es angemessene Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahrensituationen in dieser Sache getroffen hat. Darüber hinaus werden vom Unternehmen Korruption und Bestechung und auch Situationen, in denen Interessenkonflikte bestehen, kategorisch abgelehnt, die in jedem Fall gemeldet werden müssen, damit das Unternehmen entsprechende Maßnahmen treffen und jederzeit sicherstellen kann, dass die Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten einzig und allein auf gegenseitigem Vertrauen und Nutzen basieren.

Zuletzt wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen zur Unterstützung und Überwachung der Einhaltung und der Aufrechterhaltung des Kriminalpräventionsprogramms einen Compliance-Beauftragten  (Compliance Officer) bestellt und eine E-Mail-Adresse (complianceofficer1@relats.com) eingerichtet hat, sodass diesem jegliche Verstöße im strafrechtlichen Sinne gemeldet werden können.